Photocrowd 1 Februar 2, 2023Januar 31, 2010 von Georg Die Bordbilbliothek auf der Norröna bietet ruhige Ecken zum studieren / © Foto: Georg Berg Rettungsring auf dem Deck der Norröna in der Dämmerung / © Foto: Georg Berg Putzlappen hängen in Tórshavn, der Hauptstadt der Färöer Inseln auf der Wäscheleine / © Foto: Georg Berg Auto Nummernschild (BERG) in Tórshavn, Färöer Inseln / © Foto: Georg Berg Hubschrauber über der Bucht von Tórshavn / © Foto: Georg Berg Im Lavafeld Eldhraun in Island regen viele Felsformationen die Phantasie an / © Foto: Georg Berg Die Eldhraun (Feuerlava) ist ein riesiges Lavafeld in Island, das heute größtenteils mit Moos bedeckt ist. Es ist das größte Lavafeld der Welt und erstreckt sich über eine Fläche von 565 km². Entstanden ist es während des verheerenden Laki-Ausbruchs in den Jahren 1783/1784 / © Foto: Georg Berg Hjörleifshöfði ist ein 220 Meter hoher Berg aus Palagonit. Er ist nach Hjörleifur Hróðmarsson benannt, einem der ersten Siedler in Island, der sich am Ende des 9. Jahrhunderts in dieser Gegend niederließ / © Foto: Georg Berg Seljavellir Geothermal Pool / © Foto: Georg Berg Hochzeits-Photoshooting am Wasserfall Skógafoss, Island / © Foto: Georg Berg Das Punk Museum in Reykjavik / © Foto: Georg Berg Harpa Concert Hall and Conference Centre in Reykjavik, Iceland / © Foto: Georg Berg Haus Höfði in Reykjavik, Island. Das 1909 erbaute Haus des isländischen Dichters Einar Benediktsson war 1986 Schauplatz des legendären politischen Gipfeltreffens zwischen Ronald Reagan und Michail Gorbatschow. Während des russischen Angriffskrieges weht hier die ukrainische Flagge / © Foto: Georg Berg Guðsteinn Eyjólfsson hilft beim Binden der Kravatte / © Foto: Georg Berg Der Vulkan Geldingadalir südlich von Reykjavik in Island ist 2021 ausgebrochen / © Foto: Georg Berg In der Nähe des Gígvatnsvatn Sees in Süd-Island verfällt eine Industrieruine und erhält mehr und mehr Trash Grafitti / © Foto: Georg Berg Lady Brewery feiert mit Designern in Reykjavik, Island / © Foto: Georg Berg Hvítserkur ist ein 15 m hoher Basaltfelsen, der aus der Húnaflói-Bucht herausragt / © Foto: Georg Berg Bauernhof und Museum Glaumbær wurden in der für Island typischen Torfbauweise errichtet / © Foto: Georg Berg Hinter einem Blauen See mitten in Island liegt die Myvatn Geothermal Area / © Foto: Georg Berg Grjótagjá (dt.: „Felsspalte“) ist eine Höhle mit kleinem See in Island. Oberirdisch ist die Verwerfungszone zwischen den Kontinentalplatten sichtbar / © Foto: Georg Berg Briefkasten der isländischen Post / © Foto: Georg Berg Austernplatte mit Meeresfrüchten im Strandpavillion Le St Pierre Tarbouriech / © Foto: Georg Berg Lavendelfeld in Gignac, Frankreich. Genaugenommen handelt es sich um ein Lavandinfeld. Lavandin ist ein Hybridlavendel aus einer Kreuzung zwischen dem Speiklavendel (Lavandula latifolia) und dem Echten Lavendel (Lavandula angustifolia). Diese Kreuzung entstand nicht durch den Menschen, sondern zufällig durch Insektenbestäubung und wurde 1930 erstmals entdeckt. Lavandin ist ertragreicher und verdrängt daher nach und nach den echten Lavendel aus dem Anbau / © Foto: Georg Berg Vor der Kirche Sainte Marie de Mourèze steht ein Kreuz, das der Künstler Emmanuel Cometto aus unbearbeitetem Holz geschaffen hat / © Foto: Georg Berg Schnellzug, Sonnenblumen und Photovoltaik / © Foto: Georg Berg Schloss Bedburg / © Foto: Georg Berg Podest an der Straße auf dem Milchkannen stehen. Früher kam das Molkereifahrzeug zwei mal am Tag vorbei, um die frische Milch abzuholen / © Foto: Georg Berg Die Inschrift im Sitzungssaal des Ratshauses von Zwolle: „Audi et altaram partem“ erinnert daran, dass hier auch das Gericht getagt hat / © Foto: Georg Berg Museum de Fundatie: Neoklassizistischer Palast mit futuristischem Anbau auf dem Dach und einer internationalen Kunstsammlung in Zwolle, Niederlande / © Foto: Georg Berg Wandbild „Reise durch die Zeit – Anno 1655 – 2022“ in Zwolle, Niederlande / © Foto: Georg Berg Färöer Inseln im Sturm / © Foto: Georg Berg 2JBFCEP Brauerei Les Brasseurs de l’Océan in Lacanau / © Foto: Georg Berg 2K1TBF6 Bei Les Arros nördlich von Soulac stehen heute bunt bemalt die letzten der 350 deutschen Bunker aus dem 2. Weltkrieg, die bei Bordeaux die Festung Gironde Süd bildeten / © Foto: Georg Berg 2K1TBHP Le Carrelet werden die Fischerhütten auf Stelzen an der Mündung der Gironde genannt. Goulée, Lesparre-Médoc, Frankreich / © Foto: Georg Berg 2K1RB1K Die Naùera Brauerei in Lousteau / © Foto: Georg Berg 2K1RN4C Die Naùera Brauerei in Lousteau / © Foto: Georg Berg 2K1RN4J Angry crying baby / © Foto: Georg Berg 2HBWH43 Newborn Baby on hospital scale / © Foto: Georg Berg R4M16J Visit to St. Sara in the crypt of the church Notre-Dame-des-Saintes-Maries-de-la-Mer / © Foto: Georg Berg 2FXHPAX Visit to St. Sara in the crypt of the church Notre-Dame-des-Saintes-Maries-de-la-Mer / © Foto: Georg Berg 2FXHPFG Vom Flamenco-Musiker Manolo Bissiere ist der Spruch überliefert, mit dem er nie seine Heimat verlassen hat: „Flugzeuge sind für Vögel und Boote für Fische. Aber ich gehe dahin, wohin mich meine Füße tragen, um sicher zu sein, dass ich wieder zurückkomme“ / © Foto: Georg Berg Alamy ID: 2FXHPJD One-way to Hell. Street in Lübeck, Germany. Fegefeuer translates to Purgatory / © Foto: Georg Berg Als Engel verkleideter Schauspieler am Kölner Dom vor dem Plakat von Papst Benedikt / © Foto: Georg Berg Public Lavatory with Graffiti / © Foto: Georg Berg Sitzblockade in Lützerath / © Foto: Georg Berg Räumung des Dorfes Lützerath / © Foto: Georg Berg Bevor sie am Ziel wieder vor Publikum ins Rampenlicht laufen, vergewissern sich die Läufer im Spiegel, dass der Anzug immer noch sitzt / © Foto: Georg Berg Für den Rotwein am Wegesrand ist der Marathon des Chateaux du Medoc berühmt. Steinzeitmensch Fred Feuerstein scheint nichts von einem zvilisierten Schluck Rotwein aus dem Glas zu halten. Er hängt sich lieber direkt unter das Holzfass des Château Larose Trintaudon / © Foto: Georg Berg Das farbenfrohe Hauptfeld vor historischer Kulisse. Auf der Marathonstrecke passieren die Teilnehmer des 36. Marathon des Chateaux du Medoc insgesamt 25 Weingüter. Oft geht es mitten durch die Schlossanlage und es wird Rotwein und Wasser angeboten / © Foto: Georg Berg Bosque Pintado in Durangaldea, Spain / © Foto: Georg Berg Ehepaar sitzt auf einer Parkbank und liest Zeitung / © Foto: Georg Berg